
Teatro Leal von San Cristóbal de La Laguna
Das Teatro Leal befindet sich in der Calle Obispo Rey Redondo, in der von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärten Stadt San Cristóbal de La Laguna (Teneriffa – Kanarische Inseln).
Es wurde 1915 von Antonio Leal erbaut, nach den Plänen des Architekten Antonio Pintor Ocete. Das Gebäude ist eindeutig im eklektischen Stil gehalten. Die Fassade ist geprägt von einer Fülle an floralen, tierischen und figürlichen Elementen, die alle von López Ruiz gestaltet wurden. Im Innenraum stechen insbesondere die Wand- und Deckenmalereien hervor, Werke von López Ruiz und Manuel Verdugo. Das Theater wurde vielfältig genutzt und ist besonders bekannt als Austragungsort der ersten Filmvorführungen in La Laguna, dank der bekannten Unternehmerbrüder Juan und Antonio de la Cruz.
Im Jahr 1984 wurde das Teatro Leal im ersten Verzeichnis öffentlicher Theaterbauten des spanischen Zentrums für Theaterdokumentation aufgenommen und auf die Liste der zu restaurierenden öffentlichen Theater gesetzt.
1990 wurde das Theater wegen Problemen mit dem Dach für die Öffentlichkeit geschlossen. Ein Jahr später (1991) stellte ein vom Stadtrat von La Laguna in Auftrag gegebenes Gutachten fest, dass das Gebäude keinen Zugang zu den damals verfügbaren Restaurierungshilfen erhalten hatte.
Im Jahr 2000 beauftragten das spanische Ministerium für öffentliche Bauten und das Cabildo von Teneriffa den Architekten Ángel Luis Fernández Muñoz mit der Ausarbeitung des Restaurierungs- und Sanierungsprojekts. Das Projekt wurde im September 2000 abgeschlossen. 2001 übertrug das Ministerium die Bauleitung dem Architekten Ladislao Díaz Márquez. Nach einigen Verzögerungen wurde die Restaurierung im Sommer 2008 abgeschlossen.
Vom 8. bis 13. September wurden Führungen durch den Zuschauerraum und den neuen Proberaum auf dem Dach des Gebäudes angeboten.
Das Eröffnungskonzert fand am 18. September 2008 statt. Nach der Restaurierung bietet das Teatro Leal nun Platz für insgesamt 608 Zuschauer.