Cookie-Richtlinie
Informationen gemäß den Datenschutzbestimmungen
Was sind Cookies und wofür verwenden wir sie?
Ein Cookie, oder auch „Internet-Cookie“, ist eine kleine Informationsdatei, die in Ihrem Browser gespeichert wird, jedes Mal, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Der Zweck von Cookies ist es, den Verlauf Ihrer Aktivitäten auf unserer Webseite zu speichern, sodass diese Sie bei einem erneuten Besuch erkennen und den Inhalt basierend auf Ihrem Surfverhalten, Ihrer Identität und Ihren Präferenzen anpassen kann. Ein Cookie ist harmlos und enthält keinen schädlichen oder böswilligen Code (z.B. Viren, Trojaner, Würmer, etc.), der Ihr Gerät (Computer, Smartphone, Tablet, etc.) beschädigen könnte. Dennoch hat es einen gewissen Einfluss auf Ihr Recht auf den Schutz Ihrer Daten, da es bestimmte Informationen über Sie sammelt (Surfgewohnheiten, Identität, Präferenzen, etc.).
Welche Informationen speichert ein Cookie?
Cookies sammeln in der Regel keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten (sensible Daten). Sie speichern technische Daten, persönliche Vorlieben, Inhaltsanpassungen usw.
Welche Arten von Cookies gibt es?
Im Allgemeinen gibt es fünf Arten von Cookies:
- Technische Cookies: Sie ermöglichen dem Benutzer das Navigieren auf einer Webseite, Plattform oder Anwendung und die Nutzung der verschiedenen Optionen oder Dienste, die vorhanden sind, wie z.B. die Steuerung des Datenverkehrs und der Kommunikation, die Identifikation der Sitzung, der Zugang zu eingeschränkten Bereichen, das Merken der Elemente, die eine Bestellung bilden, den Bestellvorgang durchzuführen, die Anmeldung oder Teilnahme an einer Veranstaltung zu beantragen, Sicherheitsfunktionen während der Navigation zu nutzen, Inhalte für die Verbreitung von Videos oder Ton zu speichern oder Inhalte über soziale Netzwerke zu teilen.
- Personalisierungs-Cookies: Sie ermöglichen es dem Benutzer, auf den Dienst mit bestimmten, allgemein vordefinierten Eigenschaften zuzugreifen, die auf einer Reihe von Kriterien auf dem Endgerät des Benutzers basieren. Zum Beispiel: die Sprache, der Browsertyp, über den der Dienst aufgerufen wird, die regionale Einstellung, von der aus auf den Dienst zugegriffen wird, usw.
- Analyse-Cookies: Sie ermöglichen dem Verantwortlichen die Verfolgung und Analyse des Verhaltens der Benutzer auf den Webseiten, mit denen sie verknüpft sind. Die durch diese Cookies gesammelten Informationen werden zur Messung der Aktivität auf Webseiten, Anwendungen oder Plattformen sowie zur Erstellung von Nutzerprofilen auf diesen Webseiten, Anwendungen und Plattformen verwendet, um auf der Grundlage der Analyse der Nutzungsdaten des Dienstes Verbesserungen einzuführen.
- Werbe-Cookies: Sie ermöglichen die effizienteste Verwaltung der Werbeflächen, die der Verantwortliche gegebenenfalls auf einer Webseite, Anwendung oder Plattform eingebunden hat, von der aus der angeforderte Dienst erbracht wird, basierend auf Kriterien wie dem bearbeiteten Inhalt oder der Häufigkeit, mit der die Anzeigen angezeigt werden.
- Verhaltens-Cookies: Sie ermöglichen die effizienteste Verwaltung der Werbeflächen, die der Verantwortliche gegebenenfalls auf einer Webseite, Anwendung oder Plattform eingebunden hat, von der aus der angeforderte Dienst erbracht wird. Sie speichern Informationen über das Verhalten der Benutzer, die durch die kontinuierliche Beobachtung ihrer Surfgewohnheiten erfasst wurden, und ermöglichen die Entwicklung eines spezifischen Profils, um Werbung entsprechend diesem zu zeigen.
Was sind eigene Cookies und Drittanbieter-Cookies?
- Eigene Cookies: Diese werden vom Verantwortlichen, der den vom Benutzer angeforderten Dienst bereitstellt, generiert und verwaltet.
- Drittanbieter-Cookies: Diese werden von anderen Entitäten als dem Verantwortlichen (externe Dienste oder Anbieter wie Google) generiert.
Welche Art von Cookies speichert unsere Webseite?
Diese Webseite verwendet die folgenden eigenen Cookies:
- Sitzungs-Cookies: Um sicherzustellen, dass die Benutzer, die Kommentare im Blog schreiben, Menschen und keine automatisierten Anwendungen sind. Auf diese Weise wird Spam bekämpft.
Diese Webseite verwendet die folgenden Drittanbieter-Cookies:
- Google Analytics: Speichert Cookies, um Statistiken über den Traffic und das Besuchsvolumen dieser Webseite zu erstellen. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verarbeitung von Informationen über Sie durch Google zu. Daher müssen Sie die Ausübung jeglicher Rechte in dieser Hinsicht direkt bei Google vornehmen.
- Soziale Netzwerke: Jedes soziale Netzwerk verwendet eigene Cookies, damit Sie auf Schaltflächen wie „Gefällt mir“ oder „Teilen“ klicken können.
Was kann ich mit Cookies machen?
Sie können gelöscht, akzeptiert oder blockiert werden. Sie müssen lediglich Ihren Webbrowser entsprechend konfigurieren. Zu jeder Zeit können Sie die Installation von Cookies (Blockierung) auf Ihrem Gerät über die entsprechende Option in Ihrem Browser verhindern, aber in diesem Fall können wir den ordnungsgemäßen Betrieb der verschiedenen Funktionen unserer Webseite nicht garantieren. Unten stellen wir Ihnen die Links zur Verwaltung und Blockierung je nach dem verwendeten Browser zur Verfügung:
- Edge: Support-Link
- Firefox: Support-Link
- Chrome: Support-Link
- Safari: Support-Link
Sie können auch die Cookies löschen, die in Ihrem Browser gespeichert sind, indem Sie die entsprechenden Einstellungen aufrufen.